Der Weg der Weiterbildung kann schwer und mühsam sein. Doch in der heutigen Zeit ist es unerlässlich, dass du stetig lernfähig bleibst und dich immer weiterentwickelst.
Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Lage ist es wichtig, flexibel sein zu können. So stellst du sicher, dass du auf potentielle Veränderungen in der Branche flexibel reagieren kannst.
Doch aus dem Berufsalltag rauszukommen und dann quasi Teilzeit-Schüler zu sein fällt vielen schwer. Deswegen brauchst du ein System und gezielte Strategien, um motiviert zu bleiben.
Du fragst dich, wie das geht? Möchtest wissen, wie du diese Umstellung möglichst einfach machst?
In diesem Newsletter gehen wir darauf ein, wie du motiviert an deiner Weiterentwicklung dranbleibst und dein volles Potential dadurch ausschöpfst.
Den Kontext zu verstehen, in dem du arbeitest, ist der erste Schritt, um Motivation zu managen. Analysiere sowohl die persönlichen als auch beruflichen Einflussfaktoren, die sich auf deine Motivation auswirken.
Warum? Diese äußeren Einflüsse zu erkennen und verstehen, hilft dir, realistische Ziele zu setzen und potenzielle Problemquellen frühzeitig zu erkennen.
Schaue dir folgende Rahmenbedingungen an und bewerte ihren Einfluss auf deine Motivation:
Du machst dir vielleicht Sorgen, dass du den Wechsel aufgrund von persönlichen Umständen nicht schaffst?
Es gibt dafür eine klare Strategie: Priorisiere deine Aufgaben.
Beispiel: Welche Strategien setze ich beispielsweise ein, um das Zusammenspiel von Familie und Arbeit zu managen?
Mein persönliches „Warum?“ ist immer der Grund, warum ich so vorgehe, wie ich vorgehe. Warum ich arbeiten gehe. Warum es mir wichtig ist, am Ball zu bleiben. Es ist mein Nordstern, an dem ich mich orientiere.
Zu Beginn deiner Neuorientierung musst du dich fragen, warum du wirklich durchziehen möchtest. Was treibt dich an?
Zum Beispiel:
Dieses persönliche „Warum“ musst du für dich auch finden. Rufe dir das immer wieder in den Sinn und frage dich:
Ich empfehle hierzu die Literatur und Vorträge von Simon Sinek.
Um diesen Weg systematisch und strukturiert anzugehen, empfehle ich dein Ziel in kleinere, “besser verdaubare” Häppchen aufzuteilen. Dafür definierst du dir erreichbare, aber motivierende Meilensteine.
Diese Zwischenziele sorgen dafür, dass du dich auf dem Weg zum Ziel nicht verirrst und dass du stets ein greifbares nächstes Ziel vor Augen hast. Zu optimistische Ziele können demotivieren, während zu konservative Ziele keinen Anreiz bieten. Nur so kannst du deine Motivation beibehalten und dein Durchhaltevermögen aufbauen.
Tipp: Beim Setzen von Meilensteinen ist es entscheidend, den „Sweet Spot“ zu finden – sie sollten herausfordernd, aber auch realistisch sein. Finde den Punkt, an dem du eine Herausforderung verspürst. Überlege dir wie du diese Aufgabe bewältigen kannst – es findet sich immer eine Lösung. Hole dich damit aus deiner Komfortzone heraus!
Vorgehen:
Merke dir zudem:
Steigere auch du deine Motivation langfristig und nachhaltig!
Du hast Lust gleich loszulegen? Dann komm in unser Seminar: Consulting für Architekten! Wir besprechen, welche Möglichkeiten es gibt, deine Expertise als Architekt in der Beratung anzuwenden. Finde heraus, wie du durch deine Einblicke in die Architektenwelt auf Auftraggeberseite punktest!
P.S. Für das Seminar gibt's gleich anrechenbare Fortbildungspunkte für Architekten! Wir sind bei den Architektenkammern Baden Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen gelistet. Anerkennung bei anderen Kammern durch mit der Teilnahmebestätigung möglich.
ÜBER DEN AUTOR
Hi, ich bin Clemens!
Ich bin Architekt, Projektsteuerer und Gründer von BRIXNER DESIGN. Seit über 15 Jahren begleite ich Bauprojekte – immer mit dem Blick fürs große Ganze: von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Gestaltung und Wirtschaftlichkeit gehören für mich dabei untrennbar zusammen.
Was mich besonders begeistert? Die Rolle an den Schnittstellen. Genau hier entstehen oft die größten Herausforderungen, aber auch die spannendsten Chancen. Deshalb unterstütze ich Architekten seit über 10 Jahren in ihrer Weiterentwicklung, damit auch sie Projekte aktiv mitgestalten und steuern können.
Ich bin DVP-ZERT® Projektsteuerer für die Bau- und Immobilienwirtschaft, Dozent im IHK-Zertifizierungslehrgang der Akademie Ostbayern, Coach und Consultant für Bauherren und komplexe Bauvorhaben.
Außerdem arbeite ich als Systemwise® Consultant, um Komplexität und Disruption systemisch zu verstehen und bewusst zu steuern.
Hast du Fragen?
Lass uns in einem unverbindlichen Erstgespräch über Möglichkeiten sprechen, wie wir dir in deinem Bauprojekt helfen können!
© Clemens Brixner, BRIXNER DESIGN 2025
Dann trag dich hier ein und erhalte regelmäßig Impulse, wie du dein Bauvorhaben besser steuern, teure Fehler vermeiden und souverän kommunizieren kannst.
Konkrete Tipps aus der Bauherrenvertretung
Beispiele aus echten Projekten
Impulse zu Kommunikation & Steuerung
Monatlich. Kostenlos. Unterhaltsam.